Autoplay
Autocomplete
Vorherige Lektion
Lektion beenden und weiter
Die Kunst und Wissenschaft des Fährtenlesens
Einstieg in den Kurs
Was ist Fährtenlesen? (6:38)
Disclaimer (5:16)
Wie ist dieser Kurs aufgebaut? (4:11)
Tierspur-Klassifikation
Begriffe (11:18)
Die Zehenformel (3:50)
Leadingtoe oder Führungszehe (3:31)
Hundeartige Spuren - V4 h4 +K
Die Hundeartigen - Gemeinsamkeiten (5:16)
Die Merkmale der Hunde (3:20)
Die Merkmale des Rotfuchses (4:29)
Die Merkmale des Wolfes (5:50)
Die Merkmale des Marderhundes (3:31)
Katzenartige Spuren - V4 h4
Die Katzenartigen - Gemeinsamkeiten (7:20)
Haus u Wildkatze (5:28)
Luchse (2:03)
Marderartige Spuren - V5 h5 +K
Die Marderartigen - Gemeinsamkeiten (5:35)
Merkmale der Stein, und Baummarder (1:46)
Die Merkmale der ltise (3:06)
Die Merkmale der Dachse (2:36)
Die Merkmale der Hermeline (3:17)
Die Merkmale der Mauswiesel (1:10)
Die Merkmale der Fischotter (4:50)
Paarhufer Spuren - V2(4) h2(4)
Paarhufer allg (6:55)
Die Merkmale der Rehe (2:25)
Die Merkmale der Rothirsche (3:17)
Die Merkmale der Damhirsche (2:13)
Die Merkmale der Wildschweine (5:10)
Die Merkmale der Gämse (3:39)
Nagetier Spuren - v4(5) H5 +K
Nagetiere -Gemeinsamkeiten (2:40)
Mäuse (1:35)
Eichhörnchen (2:13)
Wanderratte-Hausratte (2:01)
Bisam (1:43)
Nutria (2:02)
Biber (1:37)
Hasenartige Spuren - v5(4) H4 +K
Hasenartige - Gemeinsamkeiten (3:00)
Feldhasen (5:38)
Kaninchen (4:02)
Insektenfresser Spuren - v5 H5 +K
Die Insektenfresserartigen - Gemeinsamkeiten (2:54)
Igel (6:32)
Maulwurf (5:32)
Bärenartige Spuren v5 H5 +K
Die Bärenartigen - Gemeinsamkeiten (2:41)
Waschbär (6:29)
Braunbär (3:45)
Die Gangmuster
Gangart u Bewegungsablauf (2:47)
Direkt, u Indirektregister (2:16)
Bewegungsablauf - Diagonalgänger (2:44)
Bewegungsablauf - Passgänger (1:54)
Bewegungsablauf - Sprunggänger (2:18)
Bewegungsablauf - Galopper (4:17)
Spurbild - Gang (3:20)
Spurbild - Trab (3:49)
Spurbild - Kurzer Galopp oder Lope (8:01)
Spurbild - Galopp (3:34)
Zeichen oder signtracking
Die Schmiede (4:20)
Dirt Time - Übungen für dein Training
Tracker-Routinen entwickeln (19:42)
Journale führen (9:32)
Übung - 10 Schritte zum Erfolg (8:56)
Landschaftstracking "Wo sind die besten Spuren?" Einführung! (7:19)
Übung - Das Gelände lesen. (3:41)
Anwendung Landschaftlesen (11:07)
Übung - Spuren im Laub erkennen und bestimmen. (8:18)
Inseltracking (5:38)
Spuren im Gras lesen (3:54)
Daten aufnehmen - Messen (22:05)
Geschichten aus Spuren lesen. (Update vom 24.02.21)
Die Kraft von Geschichten (8:28)
Sonderangebote für Tracker
Zeichnen für Fährtenleser - Angebotspreis
Vogelsprachekurs mit Ralph Müller nochmal 15% auf den Angebotspreis
Teach online with
Die Merkmale der Wildschweine
Inhalte sind noch nicht freigeschaltet
Wenn Sie schon registriert sind,
dann bitte Anmelden
.
Registrieren um Kurs freizuschalten